Nachruf auf ein ereignisreiches Jahr
2018 war ein ereignisreiches und turbulentes Jahr für unseren Verein.
Nach der Jahreshauptversammlung im Februar, bei der wir erstmals eine Regelung für die Ehrenmitgliedschaft und die Vergütung für ehrenamtliche Arbeit in der Satzung festgelegt haben ging es Schlag auf Schlag weiter. Erst einmal kündigte der kurzfristige Besuch unseres Landrates zu einem „normalen“ Trainingsabend irgendetwas außergewöhnliches an …

Dann kam die Überraschung: Frank Puchtler überreichte uns die Bewilligung von Fördermitteln für den Digital-Umbau des Luftdruckwaffenstandes in Höhe von 5700€. Kurze Zeit später ereilte uns auch die frohe Botschaft, das wir die beantragten Fördermittel vom Sportbund in voller Höhe bewilligt bekommen haben. Nun ging es ans planen und festlegen der Baumaßnahmen. Der hinzugezogene Schießstandsachverständige machte uns aber leider klar, dass er zwar kein Problem mit der Umrüstung des 10m Standes hat, aber sehr wohl mit unserem 25m Stand.
Zitat:“ Wenn ich im Juni 2019 zur Abnahme noch Holz in irgendeiner Form auf der 25m Anlage vorfinde, hänge ich aus Brandschutzgründen ein Schloss an die Tür, dann ist hier Schluss“
OK. Warnung verstanden, Planung stoppen, rechnen und neu planen. Hat nicht lange gedauert, da war klar, dass wir das mit Hilfe von Eigenleistung und Spenden unserer Mitglieder hinbekommen können. Auch der Sportkreis lies sich nicht Lumpen und gab noch einmal etwas Geld dazu.
Also starteten wir nach dem Ostereier- und traditionellen Königsschießen mit den anstehenden Arbeiten.

Wir haben dabei auch einiges dazugelernt. Zum Beispiel, dass eine 16er Wand doch tragende Funktionen haben kann. Beim Abriss der Trennwand zum 50m Stand brach nämlich die Decke im Auswerteraum herab. Auch dieses unvorhergesehene Ereignis wurde durch geschickte Hände und schnelle Maßnahmen behoben.
Nach unzähligen Stunden und einigen schweißtreibenden Rechnungen und Überlegungen ist es aber gelungen, im Zeitplan zu bleiben und so wurde wie geplant im Oktober die 10m Bahn wieder in Betrieb genommen. Nun komplett Digital.

Auch der Auswerteraum ist bis auf ein paar Restarbeiten wieder komplett fertiggestellt und strahlt in neuem Glanz.
Etwas traurig sieht es derzeit auf der 25m Bahn aus. Hier wurden bereits die Kugelfänge, die Tiefblende und die alte 10m-Anlage demontiert, die Elektrik wurde überarbeitet und „ausgedünnt“. Das Holz rund um die Kugelfänge wurde entfernt und entsorgt.

Auf der 50m Anlage sieht es auch noch wüst aus. Hier wird aber in den kommenden Wochen die Wandverkleidung mit Schallschutzmaterial fertiggestellt. Dann werden Decke, Elektrik, Fußboden und Beleuchtung erneuert. Ab Mitte Februar wird der Schießbetrieb wohl wieder störungsfrei laufen können.
Hier noch einmal eine kleine Übersicht der durchgeführten Arbeiten:
- Abriss und Neubau der Trennwand Auswerteraum/ 50m Bahn
- Abfangen der Decke im Auswerteraum
- Tapezieren Auswerteraum
- Verlegen des neuen Fußbodenbelags im Auswerteraum
- Demontage der alten 10 Anlagen
- Montage digitaler Messrahmen
- Installieren von Server/ Router/ Switch
- Installieren von Schwenkarmen für die Tablets
- Installieren eines Fernsehgerätes für die Anzeige der Treffer im Aufenthaltsraum
- Demontage der Schießtische auf der 50m Bahn
- Demontage Kugelfanganlage
- Abstemmen des Felsens
- Neugestaltung des Parkplatzes
- Neugestaltung der Bogenanlage
- Verlegen von etwa 400m Daten- und Stromleitungen
- Holz aus der 25m Anlage entfernt
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Aber es steht noch einiges an Arbeit bis zum Juni 2019 an:
- Deckenverkleidung der 25m Bahn mit Brandschutzmaterial
- Verkleidung des 50m Standes mit Schallschutzmaterial
- Einbau einer neuen, zeitgemäßen Beleuchtung auf der 25m und 50m Bahn
- Montage neuer, leiser und staubfreier Kugelfangkästen auf der 25m und 50m Bahn
- „höhenlegen“ der 2. Hochblende in der 25m Bahn
- Einbau einer dritten Hochblende in der 25m Bahn, dann können die Bogenschützen in Zukunft im Winter dort trainieren
- Versetzen der Schützenstände in der 25m Bahn
Auch diese Liste ist bestimmt nicht vollständig. Es kommt bestimmt noch einiges dazu.
Wir blicken auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr zurück, bedanken uns bei allen die uns bei der Durchführung der vielen Arbeiten geholfen haben und hoffen, uns im nächsten Jahr wieder auf zahlreiche helfende Hände freuen zu können.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern,einen guten Start in ein gesundes und in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr 2019!