Erneut und völlig überraschend neigt sich ein Jahr dem Ende zu.
Es war wieder ein Jahr mit vielen Arbeitseinsätzen und Überraschungen. Nach einer kurzen Ruhepause ging es schon im Januar mit den Baumaßnahmen zur Fertigstellung der 25-Meter-Bahn weiter. Hier wurde die Rückwand mit Stahlblech und einer schallabsorbierenden und brandhemmenden Verkleidung ausgestattet, die Decke mit Brandschutzplatten verkleidet, die Kugelfanganlage aus zukunftssicheren Stahlkästen mit Elastomerplatten und Schüttung montiert, eine völlig neue Beleuchtung eingebaut, die Elektrik erneuert, die Schützenstände versetzt, die Lüftung abgeändert, neue Feuerlöscher beschafft und vieles mehr.
Zwischenzeitlich haben wir noch das Dach zu einem Teil neu eingedeckt und natürlich unsere Veranstaltungen durchgeführt.
Nach unserer Jahreshauptversammlung – an der wir erstmals einen Mindesteinsatz an Arbeitsstunden für den Verein je aktivem Mitglied in der Satzung festgeschrieben haben – und der Aktivenversammlung ging es dann Schlag auf Schlag.
Den Reigen eröffnete wie jedes Jahr unser Ostereierschießen am Karfreitag. Hier konnten bei Steak und Wurst sowie Kaffee und Kuchen mit dem Luftgewehr „Ostereier“ geschossen werden. Diese Veranstaltung erfreut sich immer wieder großem Zuspruch und Akzeptanz.
Im Mai fand dann unser alljährliches Königsschießen statt, bei dem Tobias Dörner als Schützenkönig und Isabell Ackermann als Jugendkönigin ermittelt wurden.
Der Mai war sehr arbeitsreich: So sollte doch der Plan eingehalten werden, mit dem Schießstandsachverständigen zusammen, die zum Betrieb notwendige „Abnahme“ der von uns durchgeführten Arbeiten im Juni auszuführen und den Regel-Schießbetrieb auf allen unseren Schießständen wieder aufzunehmen. Es hat ein „gerüttelt“ Maß an Zeit und Nerven gekostet, aber wir haben es geschafft und konnten den Abschluss der Arbeiten an unserer Schießanlage am 08.06.19 mit einer kleiner Feier würdigen. Nach dem Vorliegen der Betriebsgenehmigung kann seit dem 25.06.19 der Schießbetrieb wieder auf allen unseren Ständen durchgeführt werden.
Man könnte jetzt denken: “ Es ist geschafft, fertig und wir haben Ruhe“.
Dem ist leider nicht so, denn die Arbeiten gehen weiter. Das Dach hat uns während der Umbauphase einiges an Kopfzerbrechen bereitet und musste sogar zum Teil erneuert werden. Hier haben wir bereits „Dinge“ getan und in die Wege geleitet.
Auch konnte unsere Vereinsmeisterschaft wieder mit zahlreichen Startern in allen Altersklassen durchgeführt werden.
Jetzt wurde genug „zurückgeblickt“.
In 2020 haben wir folgende Maßnahmen geplant und auch schon mit der Umsetzung begonnen:
Das Dach der 25-Meter-Bahn und der 10-Meter-Bahn wird „komplettiert“, das heißt, wir decken die noch nicht mit Trapezblechprofilen gedeckten Teile des Daches auch noch mit diesen, so dass ein komplett neues Dach, auf der 10- und 25-Meter-Anlage entstehen wird. Damit haben dann die regelmäßigen „Flickarbeiten“ des in die Jahre gekommenen Daches ein Ende. Hierzu wurden uns Fördermittel vom Kreis und der NASPA-Stiftung zugesagt und zum Teil bereits zur Verfügung gestellt. Das Material ist geordert und kann bei entsprechender Wetterlage kurzfristig montiert werden.
Auch der Umbau der 50-Meter-Bahn schreitet voran. So ist die Planung der „Dual Use“ – Kugelfanganlage abgeschlossen. Ein Muster wird gebaut, damit wir beim Eintreffen des Zuwendungsbescheides direkt mit dem Umbau beginnen können. „Dual Use“ deshalb, damit wir weiterhin außer KK-Gewehr auch Freie Pistole und Unterhebel-KK-Gewehr schießen können.
Dank einer Spende konnte bereits ein Messrahmen zu Testzwecken beschafft werden.
Man kann sehen: „Bei uns tut sich was“, bei uns wird nicht nur geschossen und gefeiert. sondern auch gearbeitet und dafür gesorgt, dass wir technisch auf einem guten Weg in die Zukunft sind.
Wir, der Vorstand, möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Helfern für die geleistete Arbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein paar ruhige und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2020.
gez. Der Vorstand